
Kontext: Markenerlebnis
Bildwelten und Keyvisuals
Als wesentlicher Teil eines starken Markenauftrittes bieten Bildwelten und Keyvisuals grosses Potenzial für die Kommunikation. Grundlage ist ein klar definiertes Markenerlebnis, das auch in den Bildern zum Ausdruck gebracht werden soll. Ein Bildkonzept muss deshalb für interne und externe Anwendungen sorgfältig geplant und entwickelt werden.
Als Grundlage für die Entwicklung von Bildwelten und Keyvisuals dient eine klar definierte Markenpersönlichkeit. Sie definiert, wofür eine Unternehmensmarke steht und bildet damit die inhaltliche Basis für das Markenerlebnis an allen analogen und digitalen Touchpoints.
Bildkonzepte entwickeln
Das Markenerlebnis ist die Basis. Das Konzept gibt Antwort auf die Frage, wie das Lebensgefühl in Bildern z.B. für Privat- und Geschäftskunden oder für Mitarbeitende umgesetzt werden kann. Moodboards zu unterschiedlichen Bildkategorien geben einen Gesamteindruck einer künftigen Bildwelt.
Bildwelt = Bildinhalt + Bildstil
Der Bildinhalt definiert, was gezeigt wird (z.B. Menschen, Objekte, Prozesse, Umfeld etc.).
Der Bildstil definiert, wie ein Inhalt dargestellt wird. Die verschiedenen Stilelemente (Farbigkeit, Schärfe/Unschärfe, Perspektive, Bildkomposition) müssen dabei so festgelegt werden, dass sie den markentypischen Auftritt sicherstellen.
Die Entwicklung von Bildwelten und Keyvisuals ist seit Jahren integraler Bestandteil meiner Tätigkeit.
Sie möchten eine Bildwelt oder ein Keyvisual für ein bestimmtes Thema wie z.B ein Jubiläum oder einen Anlass ausarbeiten lassen?
Kontaktieren Sie mich unverbindlich. Ich stehe Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Auszug Referenzen
- 100 Jahre PostAuto in Graubünden, Keyvisual Jubiläumsauftritt
- Die Post CH AG, Corporate Design Management beim Aufbau der Bildwelten für verschiedene Unternehmensbereiche
Beispiel Keyvisual 100 Jahre Postauto Graubünden: Vorlagen/Anwendungsbeispiele für verschiedene Kommunikationskanäle



Beispiele von Anwendungen im Interior Design – eine von vielen Anwendungsmöglichkeiten von Bildwelten.


Arbeit an einem Moodboard (Teil eines Designrahmen-Konzeptes für einen neuen Markenauftritt)
