
Kontext: Unternehmensstrategie
Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements
Im Rahmen der Weiterbildung «Strategisches Management CAS HSG» der Universität St.Gallen habe ich eine Arbeit mit dem Titel «Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements» verfasst. Sie befasst sich mit dem Verhältnis von Unternehmensstrategie und Markenstrategie. Die Arbeit zeigt eine Methodik zur individuellen Erarbeitung einer Markenstrategie auf. Es werden Arbeitsinstrumente und Checklisten zur Führung von Branding-Prozessen erläutert und mit konkreten Fallbeispielen ergänzt.
Marken gehören zusammen mit anderen immateriellen Vermögenswerten zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen. Die Marke ist ein wesentliches Element, um Unternehmen und ihre Leistungen im Markt strategisch zu positionieren.
Die Autoren Misof und Schwarz formulieren es so: «Unternehmensstrategie und Markenstrategie sind heute auf das Engste miteinander verzahnt – oder sollten es zumindest sein. Wobei im Gegensatz zu früher die jeweilige Einflussnahme der einen strategischen Sphäre auf die andere nicht mehr eindeutig auszumachen ist. In einer Zeit jedoch, in welcher der Unternehmenswert immer stärker vom Wert der Marke befeuert wird, verlagert sich das Gewicht der strategischen Einflussfaktoren: Die Marke ist zu einem – vielleicht sogar: zu dem – entscheidenden Wachstumstreiber des Unternehmens geworden» (Misof, G., Schwarz, M., 2017, S.3).
Das Management von Marken ist im heutigen mobilen, digitalen und interaktiven Umfeld anspruchsvoller denn je. Es ist deshalb absolut zentral, dass die Grundlagen einer Markenstrategie klar definierten sind, um den Erfolg eines Unternehmens wesentlich zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit «Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements» zeigt ein strukturiertes Vorgehen auf, wie KMUs und Grossunternehmen Ihre Marke nachhaltig stärken können.
Und wie steht es bei Ihrem Unternehmen mit der Markenstrategie?
Ist die Markenstruktur und die Markenpositionierung noch aktuell?
Besteht eine definierte Markenpersönlichkeit, nach der Führungskräfte und Mitarbeitende tagtäglich handeln?
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.

