KMU-Tischgespräch: «VALUEMINING, der Weg zum Markt» (27.6.2019)

Erfolgreiche Positionierung von Industrieprodukten

Unter diesem Titel stellte Friedrich Mumenthaler von sincur GmbH das Thema unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor. Viele KMU-Industrieunternehmen haben ein Produktsortiment aber keine Produkt-Pipeline. Der nächste Star muss bereitstehen. Es ist ein Produkt aus dem Sortiment mit Rohdiamantenpotential. Ein bestehendes Produkt, das weiter entwickelt und auf dem Markt neu positioniert wird

Die erfolgreiche Neu-Positionierung ist ein anspruchsvoller Entwicklungsprozess. Sie basiert auf hervorragenden Alleinstellungsmerkmalen und idealerweise auf einer bekannten Marke des Unternehmens. Damit steht das weiter entwickelte Produkt im Kontext des Branding und eines positiven Imagetransfers. Die intensive Diskussionsrunde zeigte weitere Schnittstellen zu ganz unterschiedlichen Themen auf, die in der ganzen Wertschöpfungskette berücksichtigt und sorgfältig bearbeitet werden müssen.

Fazit: Es gibt keine einfachen Problemlösungen, die vom Himmel fallen. Es braucht Zeit, Geld, Geduld und vor allem die «richtigen» Menschen dahinter!

VALUEMINING – ein strukturierten Prozess

Was bringt eine Neu-Positionierung?
Gute Produkte sind heute selten allein auf dem Markt.
– Ohne Alleinstellungsmerkmale sind sie «me too» und
– me too» bedeutet Preisdruck.
→ Dem Preisdruck richtig begegnen.

Stehen alle unter Preisdruck?
Es betrifft nicht alle KMU-Unternehmen gleich stark, aber die Leidenden
– suchen ihr Heil in der Kostenoptimierung,
– stellen keine Ressourcen für Innovationen frei und
– schliessen das Geld für schlechte Tage weg.
→ Aber die Abwärtsspirale muss nicht losgetreten werden.

Was tut VALUEMING dagegen?
→ Mit bestehenden Produkten Geld und Zeit schaffen.
Wie ist das möglich?

Mit der erfolgreichen Neu-Positionierung eines ausgewählten Produkts
– schafft man einen Mehrwert und
– verschafft sich eine Verschnaufpause.
→ Mehrwert bedeutet mehr Geld.
→ Verschnaufpause ist Zeitgewinn.

Was muss man dafür tun?
Das ausgewählte Produkt «benchmarken».
→ Drei bis fünf Alleinstellungsmerkmale finden.

Mit den Alleinstellungsmerkmalen die passende Zielgruppe bestimmen.
→ Die Zielgruppe aussuchen, die bereit ist «echt Geld zu zahlen».

Das Produkt bei Repräsentanten der Zielgruppe auf den Prüfstand stellen, um die richtige Positionierung zu gewährleisten.
→ Das Produkt zielgruppengenau positionieren.

Mit den gemachten Erfahrungen die erfolgreiche Verkaufsstrategie formulieren und die Wirtschaftlichkeit der Neu-Positionierung nachweisen.
→ Die Neu-Positionierung umsetzen und das Produkt wertgerecht vermarkten.

 

Haben Sie Fragen zur Neu-Positionierung von Industrieprodukten?
Zögern Sie nicht Friedrich Mumenthaler zu kontaktieren: info@sincur.ch

Haben Sie Fragen zu Branding, zu Ihrem Markenauftritt oder möchten Sie eine externe Meinung dazu einholen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne für Sie da.

Kompetenzen

Ihr Spezialist für Markenstrategie,
Corporate Branding und Design.

Kontakt

BrandingContext
Josef Knechtle
St. Georgen-Strasse 168
9011 St.Gallen

Josef Knechtle
Muot Marias 17
7514 Sils/Segl Maria

T +41 (0)71 230 16 22
info@brandingcontext.ch

Weitere Informationen

Datenschutz
Impressum

AGBs