
BrandingContext – Sparringpartner für strategische Markenentwicklung, Corporate Identity und Design
Starke Marken sind Leuchttürme.
Eine starke Marke ist mehr als nur ein Logo. Mit ihr werden positive Eigenschaften in Verbindung gebracht, die ein Vorstellungsbild in den Köpfen der Kundschaft, von Mitarbeitenden und vielen weiteren Anspruchsgruppen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik prägen.
Dienstleistungen:
- Strategische Markenentwicklung: Markenstrategien auf Basis der Unternehmensstrategie
- Teilbereiche der Markenstrategie: Durchführung von Workshops zu Markenstruktur, Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit
- Markendesign / Corporate Design Basiselemente: Entwicklung von Markenauftritten, Logo / Markenzeichen, Farbwelt, Typografie, Bildwelten, Piktogramme und Icons
- Corporate Design Anwendungen für alle Kundenkontaktpunkte: Online- und Printmedien, Fahrzeugkennzeichnungen, Gebäudekennzeichnungen etc.
- Corporate Design Richtlinien und Grundsätze zum Markenauftritt
- Signaletik-Projekte: Information- und Wegleitung für Gebäude aussen und innen
- Interimsmandate: Steuerung von Corporate Identity und Corporate Design Projekten beim Kunden vor Ort
Kooperationen:
- Strategy Lab, Universität St. Gallen: Geschäftsmodellentwicklung, Review von Unternehmensstrategien, Strategieentwicklung, Weiterentwicklung von Ökosystemen
- BrandingContext arbeitet je nach Komplexität der Projekte in einem bewährten Netzwerk von Fachspezialistinnen und Fachspezialisten zusammen.
November 2022, Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
Strategisches Management CAS HSG
Ich freue mich sehr, dass ich das Zertifikat «CAS Strategisches Management HSG» der Universität St.Gallen mit der Transferarbeit «Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements» erfolgreich abschliessen konnte.
Die Weiterbildung erweitert meine Kompetenzen im Bereich der strategischen Markenberatung und Markenentwicklung für grosse und kleine Unternehmen. Der berufsbegleitende Lehrgang beinhaltete vier Module und als Abschluss die Erarbeitung einer individuellen Transferarbeit. Sie befasst sich mit dem Verhältnis von Unternehmensstrategie und Markenstrategie. Die Arbeit «Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements» zeigt eine überzeugende Methodik zur individuellen Erarbeitung einer Markenstrategie auf. Führungsverantwortliche sollen die Bedeutung und die weitreichenden Auswirkungen von Branding-Projekten erkennen, diese strategisch planen und vorausschauend entsprechende Massnahmen systematisch einleiten und umsetzen können. Es werden Arbeitsinstrumente und Checklisten zur Führung von Branding-Prozessen vorgestellt und mit konkreten Fallbeispielen erläutert.
Die Teile CAS Strategisches Management HSG:
- Modul 1: Strategische Analyse, Planung und Wettbewerb
- Modul 2: Business Model Innovation und Transformation
- Modul 3: Strategisches Change Management
- Modul 4: Unternehmensstrategie, Allianzen und Ökosysteme
- Individuelle Transferarbeit
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich auf info@brandingcontext.ch für ein unverbindliches Gespräch.
