#brandingcontext
Branding-Themen im Kontext
Kontext: Markenpositionierung
Eigenständige Markenidentitäten sind kein Zufall.
Marken positionieren heisst, sich im Wettbewerb klar zu unterscheiden und die Kundschaft zu begeistern. Die Markenpositionierung ist der entscheidende Teil einer Markenstrategie. Sie soll zur Erreichung der strategischen Ziele beitragen. Dabei geht es um die Schaffung einer möglichst unverwechselbaren Positionierung mit einer klaren Abgrenzung gegenüber der Konkurrenz. Sie beantwortet die Frage, warum sich die Kundschaft für unsere Produkte und Dienstleistungen entscheiden soll. Sie bringt die Essenz der Markenidentität auf den Punkt.
Kontext: Unternehmensstrategie
Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements
Im Rahmen der Weiterbildung «Strategisches Management CAS HSG» der Universität St.Gallen habe ich eine Arbeit mit dem Titel «Branding-Projekte – Teil des strategischen Managements» verfasst. Sie befasst sich mit dem Verhältnis von Unternehmensstrategie und Markenstrategie. Die Arbeit zeigt eine Methodik zur individuellen Erarbeitung einer Markenstrategie auf. Es werden Arbeitsinstrumente und Checklisten zur Führung von Branding-Prozessen erläutert und mit konkreten Fallbeispielen ergänzt.
Kontext: Von der Vision zur Markenpersönlichkeit
Vertrauen in Marken aufbauen
Eine Marke ist weit mehr als nur ein Markenzeichen oder ein Logo. Sie ist das stärkste Versprechen, das ein Unternehmen seiner Kundschaft gegenüber machen kann. Sie verkörpert die Erfahrungen, Hoffnungen, Haltungen und Erwartungen von internen und externen Anspruchsgruppen. Erfolgreiche Unternehmen steuern ihren Erfolg kontinuierlich auf der Grundlage von übergeordneten, strategischen Zielen. Die Markenstrategie als Teil des strategischen Managements ist einer der Erfolgsfaktoren.