Marken im Kontext, #brandingcontext
Inspirierende Themen zu Branding, Design und Signaletik
Orientierung und Desorientierung mit Corona-Signaletik
Informations-Overkill im Corona-Alltag
Seit Monaten gehören die mehr oder weniger provisorischen Signalisationen und Corona-Hinweise in Läden, Einkaufszentren, Poststellen oder in öffentlich zugänglichen Gebäuden zum Alltag. Oft funktioniert die Umsetzung der Corona-Schutzmassnahmen mehr oder weniger gut. Genauso oft sind jedoch Situationen anzutreffen, bei denen Kundinnen und Kunden schlicht überfordert sind.
Kontext Fotografie
Eigenständige Bildwelten – klare Marken-Differenzierung
Als wesentlicher Teil eines starken Markenauftrittes bieten Bildwelten und Keyvisuals grosses Potenzial für die Differenzierung von den Mitbewerbern.
Kontext: Von der Vision zur Markenpersönlichkeit
Welche Wirkung soll Ihre Marke bei Ihren Kundinnen und Kunden erreichen?
Können Sie das, was Kundinnen und Kunden von Ihren Produkten, Dienstleistungen und Ihrem Unternehmen denken sollen, in wenigen Worten auf den Punkt bringen? Für exzellente Pralinés ist das recht simpel. Anspruchsvoller wird es bei komplexen Dienstleistungen oder einem vielfältigen Angebot an Produkten.
KMU-Tischgespräch: «VALUEMINING, der Weg zum Markt»
Erfolgreiche Positionierung von Industrieprodukten
Unter diesem Titel stellte Friedrich Mumenthaler von sincur GmbH das Thema unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor.
Viele KMU-Industrieunternehmen haben ein Produktsortiment aber keine Produkt-Pipeline. Der nächste Star muss bereitstehen. Es ist ein Produkt aus dem Sortiment mit Rohdiamantenpotential. Ein bestehendes Produkt, das weiter entwickelt und auf dem Markt neu positioniert wird.
Visitenkarten lösen Gefühle aus
Multisensorische Business Cards
Sind gedruckte Visitenkarten im digitalen Zeitalter überflüssig? Keinesfalls! Sie sind dreidimensionale Objekte mit einer individuellen Haptik zum Anfassen. Visitenkarten haben gegenüber den digitalen Medien einen entscheidenden Vorteil: Sie sind «begreifbar» und können emotionale Botschaften auf subtile Art transportieren.
Welches Gefühl wollen Sie mit Ihrer Visitenkarte auslösen?
Kontext: Branding und Digitalisierung
Digital Branding – Schlüsselfaktor für die positive Wahrnehmung von Marken
Der Online-Auftritt ist ein Schlüsselfaktor in der Wahrnehmung von Marken. Er bietet den digitalen Zugang zum Unternehmen, seinen Dienstleistungen und Produkten. Dies gilt für Einzelunternehmen, KMU, Grosskonzerne und Institutionen gleichermassen.
Markenpräsenz im öffentlichen Raum
Weniger ist mehr!
Ob in der Rush Hour am HB Zürich oder in den Gassen der Ostschweizer Metropole St.Gallen, überall buhlen Marken um unsere Aufmerksamkeit.
Origens Juliertheater
Wenn Architektur zum Markenzeichen wird
Auf dem Julierpass in Graubünden steht ein temporäres Theaterhaus, das den Hochgebirgspass als Ort der Kultur neu interpretiert.